AGB – ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

ALLGEMEINE VERKAUFS- UND NUTZUNGSBEDINGUNGEN

FÜR DIE INTERNETSEITE WWW.DEUTSCHE-FAHRRADER.COM

PRÄAMBEL

Deutsche-Fahrrader ist ein Unternehmen, das über die Unternehmenswebsite https://deutsche-fahrrader.com/, nachfolgend „Site“ genannt, auf den Versandhandel von Ausrüstung für Radfahrer, Läufer und Outdoor-Aktivitäten spezialisiert ist.

Die von Deutsche-Fahrrader („Deutsche-Fahrrader Produkte“) und von Dritten („Produkte von Drittanbietern“) verkauften Produkte werden auf der Website zum Verkauf angeboten.

Damit sie ihre Produkte über die Seite verkaufen können, haben diese Dritten (nachfolgend „Dritthändler“) mit Deutsche-Fahrrader einen Vertrag abgeschlossen, nach dem sie diverse Pflichten im Hinblick auf Garantie und Absicherung der Dienstleistung haben. Die Dritthändler haben eigene Verkaufsbedingungen, die auf der Seite über den Reiter für Dritthändler abrufbar sind.

Der Kauf der Produkte von Dritthändlern erfolgt direkt zwischen dem Kunden und dem Dritthändler. Deutsche-Fahrrader fungiert keinesfalls als Wiederverkäufer der Produkte der Dritthändler, die über die Seite vertrieben werden und über die Deutsche-Fahrrader keinerlei Kontrolle besitzt. Die Produkte von Dritthändlern können von Deutsche-Fahrrader selbst weder zurückgenommen noch umgetauscht werden, sondern dies kann nur durch den Dritthändler selbst erfolgen.


ARTIKEL 1 – ANWENDUNGSBEREICH

Die vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen (nachfolgend die „AGB“) sind ohne Einschränkungen und Vorbehalte auf die gesamte Produktpalette anwendbar, die über die Seite zum Verkauf angeboten wird, unabhängig davon, ob es sich um Deutsche-Fahrrader Produkte oder Produkte von Dritthändlern handelt.

Wenn die Allgemeinen Verkaufsbedingungen für Dritthändler günstiger sind, kann der Verbraucher diese gegenüber dem Dritthändler geltend machen.

Demnach genehmigt eine natürliche oder juristische Person (nachfolgend der „Kunde“) die vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen voll und ganz durch die Vornahme einer Bestellung über die Seite.

Die AGB bleiben solange gültig, bis eine neuere Version online gestellt wird. Daher muss der Kunde die AGB lesen und diesen zustimmen, bevor eine Bestellung angenommen wird.

Deutsche-Fahrrader behält sich die Option vor, diese AGB jederzeit anzupassen oder zu ändern. Bei einer Änderung werden bei jeder Bestellung die AGB zugrunde gelegt, die zum Zeitpunkt der Erfassung dieser Bestellung gültig sind.


ARTIKEL 2 – KUNDENKONTO

Die Eröffnung eines Kundenkontos und die Nutzung der Seite sind gratis (außer eventuellen Verbindungsgebühren, bei denen der Preis vom Internetprovider abhängt) und verpflichten nicht zu einem Kauf. Nur beim Kauf von Produkten wird eine Zahlung vom Kunden fällig.

Der Zugang zur Seite durch Kunden ist auf eine ausschließlich persönliche Nutzung beschränkt. Bei Nutzung der Seite erklärt der Kunde, dass er diese zu privaten Zwecken nutzt.

Außer der Genehmigung der AGB ist für einen Kauf über die Seite die Eröffnung eines Kundenkontos erforderlich. Der Kunde muss für diesen Zweck Daten zur Verfügung stellen, die seine Identifizierung ermöglichen. Bei Eröffnung eines Kontos und bei jeder Bestellung verpflichtet sich der Kunde, genaue und vollständige Angaben zu machen, die seiner Identität entsprechen. Der Kunde muss diese Angaben aktualisieren und ist alleine verantwortlich bei Fehlern bei der Bestellung oder Lieferung infolge von falschen Angaben.

Zur Durchführung von Kaufaktionen über die Seite muss der Kunde den Benutzernamen und das geheime Passwort verwenden, welche er bei Eröffnung seines Kontos vergeben hat. Der Kunde verpflichtet sich, diese Daten geheim zu halten und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Der Kunde ist allein verantwortlich für den Zugriff auf sein Konto mittels Benutzername und Passwort, außer wenn eine betrügerische Verwendung nachgewiesen werden kann, die ihm nicht zuzuschreiben ist.

Bei Verlust, Unterschlagung oder betrügerischer Verwendung von Benutzername und/oder Passwort ist der Kunde verpflichtet, den Kundendienst von Deutsche-Fahrrader unverzüglich über das nachfolgende Kontaktformular davon in Kenntnis zu setzen: guckfahrrad.com/kontakt


ARTIKEL 3 – GEISTIGES EIGENTUM

Die Seite sowie die Inhalte der Seite und sonstige Elemente, aus denen sie besteht, wurden von Deutsche-Fahrrader und/oder ihren Partnern sowie Drittverkäufern erstellt, die Inhaber sämtlicher Rechte an geistigem Eigentum und/oder Nutzungsrechte sind, hier insbesondere des Urheberrechts, des Datenbankrechts, des Markenrechts und des Muster- und Modellrechts.

Die Seite sowie Software, Datenbanken, Texte, Informationen, Analysen, Bilder, Fotografien, Grafiken, Logos, Töne oder sämtliche anderen auf der Seite befindlichen Daten bleiben im ausschließlich Eigentum von Deutsche-Fahrrader oder gegebenenfalls ihrer entsprechenden Eigentümer, mit denen Deutsche-Fahrrader Nutzungsverträge abgeschlossen hat.

Der Kunde hat das Recht, Daten und Informationen der Seite online einzusehen und darf diese für private Zwecke drucken oder für einen Kauf oder ein Kaufprojekt speichern.

Jedwede sonstige Nutzung der Seite insbesondere zu kommerziellen Zwecken ist dem Kunden untersagt. Dem Kunden ist es insbesondere untersagt, Elemente, Informationen oder Daten von der Seite in irgendeiner Form für andere als private Zwecke zu verkaufen, weiterzugeben, zu senden, zu übersetzen, anzupassen, zu verbreiten und zu kommunizieren.

Außerdem ist es dem Kunden untersagt, Daten auf irgendeine Weise einzugeben, die den Inhalt oder die Darstellung der Seite möglicherweise verändern oder diesen schaden. Sämtliche Links zur Seite müssen im Vorfeld ausdrücklich von Deutsche-Fahrrader genehmigt werden. Zudem müssen sämtliche Links, selbst wenn sie im Vorfeld von Deutsche-Fahrrader genehmigt wurden, nach der ersten Aufforderung von Deutsche-Fahrrader entfernt werden.


ARTIKEL 4 – GEBÜHREN

Für die Lieferung von Deutsche-Fahrrader Produkten innerhalb des Hoheitsgebiets der Europäischen Union werden die Kosten auf der Seite standardmäßig in Euro einschließlich sämtlicher Steuern aufgeführt.

Für die Lieferung von Produkten von im Hoheitsgebiet der Europäischen Union eingetragenen Dritthändlern innerhalb der Europäischen Union werden die Kosten auf der Seite standardmäßig in Euro einschließlich sämtlicher Steuern aufgeführt.

Für Lieferungen außerhalb des Hoheitsgebiets der Europäischen Union oder von Produkten von Dritthändlern, die nicht im Hoheitsgebiet der Europäischen Union eingetragen sind, werden die Kosten auf der Seite standardmäßig in Euro ausschließlich sämtlicher Steuern aufgeführt. Der Kunde verpflichtet sich, sämtliche Steuern, die das Bestimmungsland möglicherweise von ihm verlangt – insbesondere die Mehrwertsteuer und eventuelle Zollgebühren – zu begleichen. Diese Gebühren kann auch der Spediteur von ihm fordern. Deutsche-Fahrrader kann nicht verantwortlich gemacht werden, falls der Kunde diese Steuern und Abgaben nicht zahlt.

Diese Abgaben setzen sich wie folgt zusammen:

  • Produktpreise: Diese Preise können jederzeit von Deutsche-Fahrrader und den Dritthändlern geändert werden. Im Fall von Änderungen ist der gültige Verkaufspreis jedoch der zum Zeitpunkt der Erfassung der Bestellung geltende Preis. In den auf der Seite angegebenen Preisen sind keine Versandkosten enthalten, sofern nicht anderweitig angegeben.

  • Rabattgutscheine: Geschenkgutscheine, Rabatte, Gutscheincodes, von Deutsche-Fahrrader herausgegebene Kundenkarten sind nicht kumulierbar und gelten nur für Deutsche-Fahrrader Produkte. Sie können nicht für Produkte von Dritthändlern verwendet werden.

  • Versandkosten: Die Höhe der Versandkosten ist abhängig von den Produkten und der Lieferart, die der Kunde aus den von Deutsche-Fahrrader und Dritthändlern vorgeschlagenen Lieferarten gewählt hat. Bei jeder Bestellung werden die Versandkosten für die Produkte von Deutsche-Fahrrader und den jeweiligen Dritthändlern getrennt ausgewiesen. Diese Kosten werden bei der Wahl der Lieferarten durch den Kunden angegeben und können jederzeit in der Rubrik „Lieferung“ auf der Seite sowie in den spezifischen Allgemeinen Verkaufsbedingungen für Dritthändler nachgelesen werden.

Der in der Bestellbestätigung von Deutsche-Fahrrader oder den Dritthändlern angegebene Gesamtbetrag (Produktpreis + Versandkosten) ist der Endpreis, der dem Käufer in Rechnung gestellt wird.


ARTIKEL 5 – BESTELLUNGEN

Sämtliche vom Kunden bestätigten Bestellungen stellen eine unwiderrufliche Anerkennung des Kaufvertrags dar, der nur im Rahmen der Bestimmungen der AGB und der Allgemeinen Verkaufsbedingungen für Dritthändler angefochten werden kann.

Das Verfahren einer zweischrittigen Auftragserteilung („Doppelklick“), verbunden mit Authentifizierung und Schutz der Daten, stellt die rechtsgültige Anerkennung des Kaufvertrags dar.

Deutsche-Fahrrader kündigt dem Kunden den Eingang der Bestellung durch eine Bestellbestätigung per E-Mail an.

Der Kunde kann den Inhalt seiner Bestellung im Bereich „Meine Bestellungen“ seines Kundenkontos einsehen.

Deutsche-Fahrrader behält sich das Recht vor, Bestellungen eines Kunden zu stornieren, mit dem ein Rechtsstreit anhängig ist.

Die vom Kunden bei der Bestellung gemachten Angaben sind bindend. Bei fehlerhaften Angaben – insbesondere zur E-Mail- oder Lieferadresse – kann Deutsche-Fahrrader nicht haftbar gemacht werden, falls eine Lieferung nicht erfolgt. Alle Lieferungen an die angegebene Adresse gelten als ordnungsgemäß.

Im Falle einer Rücksendung aufgrund fehlerhafter Angaben des Kunden trägt dieser die dadurch entstandenen Kosten.

Bei Produkten von Dritthändlern wird der jeweilige Händler von Deutsche-Fahrrader über die Bestellung informiert und hat 48 Geschäftsstunden Zeit, die Verfügbarkeit zu bestätigen. Erfolgt keine Antwort innerhalb dieser Frist, wird die Bestellung automatisch storniert und das Kundenkonto nicht belastet.

Der Dritthändler ist allein verantwortlich für die Verfügbarkeit seiner Produkte. Deutsche-Fahrrader übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der von Dritthändlern bereitgestellten Informationen.

Bei Nichtverfügbarkeit eines Produkts wird der Kunde per E-Mail informiert, und der betroffene Artikel wird storniert. Der restliche Teil der Bestellung bleibt gültig. Bereits gezahlte Beträge für nicht verfügbare Produkte werden erstattet oder nicht berechnet.


ARTIKEL 6 – ZAHLUNG DES KAUFBETRAGS

6.1 – Zahlungsmodalitäten

Die Zahlung erfolgt online bei Aufgabe der Bestellung.

Für alle Produkte ist die Zahlung per Bankkarte möglich (EC, VISA, Mastercard, American Express).

Nur für Deutsche-Fahrrader Produkte sind zusätzlich folgende Zahlungsarten verfügbar:

  • Zahlung in Raten über 3x oder 4x Oney (gilt für bestimmte Länderversionen)

  • PayPal

  • Telefonische Kartenzahlung (Frankreich) oder Banküberweisung

  • Scheck (Frankreich)

  • Lastschrift

  • Klarna Pay Now / Klarna Pay Later

Die Zahlungsabwicklung erfolgt wie folgt:

  • Für Deutsche-Fahrrader Produkte: Bei Auftragsbestätigung werden Produkt- und Versandkosten abgebucht.

  • Für Dritthändler: Bei Versandbestätigung werden Produkt- und Versandkosten abgebucht.

Die Bestellung gilt erst als abgeschlossen, wenn die Zahlung bei Deutsche-Fahrrader eingegangen ist oder bei Klarna bestätigt wurde (bei Nutzung von Klarna Pay Later – Zahlungsfrist: 30 Tage).

Zahlungen an Dritthändler erfolgen über ein gesichertes Treuhandkonto und werden erst freigegeben, wenn die Transaktion bestätigt ist.

Kundenzahlungsdaten werden verschlüsselt (SSL 128 Bit) direkt an den Zahlungsdienstleister übermittelt – nicht an Deutsche-Fahrrader. Deutsche-Fahrrader speichert keine vollständigen Bankdaten, sondern nur die verwendete Zahlungsart.

Im Falle einer fehlerhaften Abbuchung kann Deutsche-Fahrrader nur dann haftbar gemacht werden, wenn kein Verschulden des Kunden oder höhere Gewalt vorliegt.

Gemäß Artikel L.441-6 des französischen Handelsgesetzbuchs wird bei Zahlungsverzug eine Mahnpauschale von 40 € sowie ein Verzugszins in dreifacher Höhe des gesetzlichen Zinssatzes fällig.


6.2 – Zahlungssicherheit

Alle Zahlungen über die Website sind vollständig gesichert. Bankdaten (Kartennummer, Ablaufdatum) werden niemals an Dritthändler übermittelt.

Dank SSL-Verschlüsselung können die Zahlungsdaten nicht von Dritten abgefangen werden. Durch Eingabe seiner Daten ermächtigt der Kunde Deutsche-Fahrrader, die Zahlung automatisch und sicher über die jeweilige Bankverbindung abzuwickeln.


6.3 – Betrugsprävention

Deutsche-Fahrrader behält sich das Recht vor, bestimmte Bestellungen zu prüfen und gegebenenfalls zusätzliche Dokumente zur Freigabe der Bestellung anzufordern.

ARTIKEL 7 – LIEFERUNG

Artikel 7.1: Lieferfristen und Lieferbedingungen

Nach der Bestätigung der Bestellung werden die bestellten Produkte bei Auftragserteilung vorbehaltlich ihrer Verfügbarkeit und sofern dem Kunden nicht anderweitig angezeigt, durch den vom Kunden gewählten Spediteur überbracht und zwar spätestens innerhalb von:

  • vierundzwanzig (24) Geschäftsstunden bei Produkten von Deutsche-Fahrrader
  • sechsundneunzig (96) Geschäftsstunden bei Produkten von Dritthändlern

Der Kunde wird per E-Mail von der Übergabe der Produkte an den Spediteur informiert. Bei Produkten von kulturbike kann eine Sendungsverfolgung über das Kundenkonto vorgenommen werden.

Bedingt durch die Verfügbarkeit der Produkte und die Vielzahl der Dritthändler kann es vorkommen, dass eine Bestellung auf einmal oder in mehreren Chargen an den Kunden geliefert wird.

Wenn ein Kunde ausdrücklich mehrere Lieferorte angibt, dann muss er mehrere Bestellungen abgeben und die Versandkosten für die jeweiligen Bestellungen werden ihm in Rechnung gestellt.

Bei Lieferungen nach Kontinentalfrankreich verpflichtet sich der Spediteur, die Bestellung an die vom Kunden angegebene Adresse zu liefern, und zwar innerhalb von vierundzwanzig (24) bis zweiundsiebzig (72) Geschäftsstunden bei Colissimo (von Montag bis Samstag), von vierundzwanzig (24) Geschäftsstunden bei Chronopost (von Montag bis Samstag), von vierundzwanzig (24) bis hundertzwanzig (120) Geschäftsstunden bei Mondial Relay (von Montag bis Samstag) und von zweiundsiebzig (72) bis hundertzwanzig (120) Geschäftsstunden bei France Express (von Montag bis Samstag). Sämtliche Lieferungen erfolgen zwischen acht (8:00) Uhr und achtzehn (18:00) Uhr an die vom Kunden angegebene Adresse. Wenn ein Kunde nicht zu Hause ist, wird er je nach gewähltem Spediteur normalerweise per E-Mail, SMS oder durch eine Mitteilung in seinem Briefkasten benachrichtigt.

Bei einem Lieferverzug jenseits der bei Vertragsabschluss vorgesehenen Frist sollte der Kunde den Kundendienst von kulturbike (bei Produkten von Deutsche-Fahrrader) oder des Dritthändlers (bei Produkten von Dritthändlern) über sein Kundenkonto, per E-Mail oder Brief kontaktieren, um eine Durchführung der Lieferung innerhalb einer akzeptablen, zusätzlichen Frist zu verlangen.

Wenn die Lieferung innerhalb dieser akzeptablen, zusätzlichen Frist immer noch nicht erfolgt ist, dann kann der Kunde eine Stornierung seiner Bestellung beim Kundendienst von Deutsche-Fahrrader(bei Produkten von Deutsche-Fahrrader) oder des Dritthändlers (bei Produkten von Dritthändlern) über sein Kundenkonto, per E-Mail oder Brief fordern. Die Bestellung gilt bei Erhalt einer solchen Forderung als storniert. In diesem Fall bekommt der Kunde die gesamten, gezahlten Beträge innerhalb von 14 Tagen nach Erhallt der Ware durch Avanis zurück erstattet.

Deutsche-Fahrrader ist nur bei Produkten vonDeutsche-Fahrrader verantwortlich für die Lieferung und einen etwaigen Lieferverzug.

Die Dritthändler sind allein verantwortlich für die Lieferung und einen etwaigen Lieferverzug ihrer Produkte.

Artikel 7.2: Erhalt

Bei Lieferung wird der Kunde gebeten, den Lieferschein zu unterzeichnen. Dieser Lieferschein stellt den Nachweis über den Erhalt der Bestellung dar. Die Lieferung erfolgt bis Bordsteinkante des jeweiligen Geschäfts bis Straße oder bis ins Erdgeschoss bei Wohngebäuden, Büros, Wohnstätten (Einfamilienhäuser) oder sonstigen Einrichtungen.

Es obliegt der Person, die den materielle Erhalt der Bestellung bestätigt, auf dem Begleitschein der Lieferung in ausführlicher, genauer und detaillierter Weise sämtliche Vorbehalte zu vermerken, die ihm sachdienlich erscheinen.

Bei offensichtlichen Mängeln hat der Kunde unter den nachfolgend aufgeführten Bedingungen ein Rückgaberecht.

Bei Auffälligkeiten sollte der Kunde den Kundendienst von kulturbike (bei Produkten von kulturbike ) oder des Dritthändlers (bei Produkten von Dritthändlern) in jedem Fall so schnell wie möglich informieren. Der Kunde behält sein Recht darauf, eine Anwendung der gesetzlichen Garantie zu fordern.

Artikel 7.3: Rückgabe und Umtausch wegen Nichtkonformität oder Produktmängeln

Der Kunde profitiert von der gesetzlichen Konformitätsgarantie und der Garantie für versteckte Mängel und dies gemäß der gültigen, gesetzlichen Bestimmungen wie im Artikel Haftung – Garantie festgelegt.

Für den Fall, dass der Kunde eine Lieferung wegen fehlerhaftem Lieferumfang, wegen Nichterfüllung oder Mängeln an den bestellten Produkten zurückweist, dann muss er unverzüglich den Kundendienst von Deutsche-Fahrrader(bei Produkten von Deutsche-Fahrrader) oder des Dritthändlers (bei Produkten von Dritthändlern) unter der Rubrik „Rücksendung des Produkts“ auf der Seite informieren, um ein mögliches Rücksendeverfahren, den Empfänger der Retoure (kulturbike oder ein Dritthändler) und die Rücksendeadresse festzulegen.

Der Kunde wird darauf aufmerksam gemacht, dass die Lieferorte unter dem Punkt „Annahmestellen“ den ausschließlichen Zweck haben, eine Abholung der bestellten Ware durch den Kunden zu ermöglichen. Tatsächlich sind die „Annahmestellen“ nicht dazu berechtigt, Warenretouren ohne das ausdrückliche Einverständnis von kulturbike oder der Dritthändler anzunehmen. So darf ein Kunde nicht einfach zu einer „Annahmestelle“ gehen, um dort die Retoure seiner Bestellung durchzuführen, außer mit ausdrücklicher und schriftlicher Zustimmung von Deutsche-Fahrrader oder dem Dritthändler per E-Mail entsprechend dem angegebenen Rücksendeverfahren. Für den Fall, dass der Kunde das Rücksendeverfahren nicht beachtet und sich ohne vorherige Genehmigung zu einer „Annahmestelle“ begibt, dann hat diese „Annahmestelle“ das Recht, die Annahme der Produkte zu verweigern.

Sämtliche Artikel müssen mit dem jeweiligem Zubehör und Beipackzetteln zurückgesandt werden und, soweit möglich, in ihrer Originalverpackung.

Der Kunde verfügt über die gesetzliche Frist, um eine Gutschrift zu fordern oder sich den Betrag ganz oder teilweise entsprechend der Bestimmungen des Artikels L.217-10 des französischen Verbraucherschutzgesetzes zurückerstatten zu lassen.

Beginnend mit der Aushändigung der Ware hat der Verbrauchen eine Frist von 2 Jahren, um zu handeln.

Der Verbraucher kann zwischen einer Entschädigungszahlung und einem Ersatz der Ware wählen. Wie in Artikel L.217-10 des französischen Verbraucherschutzgesetzes festgelegt, kann der Verkäufer jederzeit eine andere Modalität als die vom Käufer gewählte wählen, wenn diese Wahl unverhältnismäßige Kosten im Vergleich zu der anderen Modalität verursacht.

Der Verbraucher ist von der Verpflichtung befreit, innerhalb der ersten 6 Monate nach Auslieferung der Ware einen Nachweis über das Vorliegen von Konformitätsfehlern am Produkt zu erbringen. Seit dem 18. März 2016 ist diese Frist auf 24 Monate verlängert.

Die gesetzliche Konformitätsgarantie ist unabhängig von einer möglicherweise abgeschlossenen kommerziellen Händlergarantie anwendbar.

Der Verbraucher kann sich zum Abschluss einer Garantie gegen versteckte Mängel bei der verkauften Ware entscheiden.

In diesem Fall kann er zwischen der Auflösung des Kaufgeschäfts oder einer Preisermäßigung gemäß Artikel 1644 des französischen Zivilgesetzbuches wählen.


ARTIKEL 8 – ÜBERTRAGUNG VON EIGENTUM – GEFAHRENÜBERGANG

Die Übertragung des Eigentums zu Gunsten des Kunden erfolgt erst im Moment der Lieferung der besagten Produkte.


ARTIKEL 9 – WIDERRUFSRECHT

9.1 Gemäß Artikel L.221-18 des französischen Verbraucherschutzgesetzes hat der Kunde einen Zeitraum von vierzehn Tagen beginnend mit dem Datum des Erhalts der Ware, um sein Widerrufsrecht auszuüben, ohne dass er seine Entscheidung begründen muss oder ihm andere Kosten als die in den Artikeln L.221-23 bis L.221-25 vorgesehenen entstehen.

9.2 Eine Ausübung des Widerrufsrechts muss erfolgen:

  • bei Deutsche-Fahrrader, wenn es um Produkte von Deutsche-Fahrrader geht
  • bei einem Dritthändler, wenn es um Produkte von Dritthändlern geht

Zwecks zufriedenstellender Ausführung seines Anliegens wird dem Kunden geraten, kulturbike oder den Dritthändler fristgerecht zu informieren und das Rücksendeverfahren zu befolgen, welches in der Rubrik „Rücksendung des Produkts“ auf der Seite detailliert beschrieben ist.

9.3 Das Produkt muss auf dem Postweg zurückgesandt werden, vorzugsweise per Einschreiben mit Unterschrift und zwar an die Adresse, welche in folgenden Formularen kommuniziert wird:

  • im Widerrufsformular, das den AGB für Produkte von Deutsche-Fahrrader angehängt ist
  • in den Allgemeinen Verkaufsbedingungen der Dritthändler bei Produkten von Dritthändlern.

Das Produkt muss innerhalb von vierzehn (14) Tagen beginnend mit dem Versand des Widerrufs bei dieser Adresse eingehen. Die Rücksendekosten trägt ausschließlich der Kunde. kulturbike und die Dritthändler sind nicht haftbar für verloren gegangene Retouren.

9.4 Das Produkt muss in einwandfreiem Wiederverkaufszustand sein, ohne Gebrauchsspuren und mit sämtlichem Zubehör, Beipackzetteln und in Originalverpackung. Die Konformität der Retouren wird bei Erhalt kontrolliert und für gültig erklärt.

9.5 Deutsche-Fahrrader (bei Produkten von kulturbike ) und der betroffene Dritthändler (bei Produkten von Dritthändlern) nehmen eine Rückzahlung des vom Kunden gezahlten Betrags vor und zwar gebührenfrei mit Ausnahme der Rücksendekosten.

Bei einer Rücksendung der gesamten Produkte von kulturbike oder der gesamten Produkte eines Dritthändlers schließt der Erstattungsbetrag den Preis der betroffenen Produkte und die Versandkosten (Anlieferung) von Avanis oder des betroffenen Dritthändlers ein.

Bei einer teilweisen Rücksendung einer Bestellung schließt der Erstattungsbetrag nur den Preis der betroffenen Produkte ohne die Versandkosten (Anlieferung) ein.

Die Rückerstattung ist innerhalb einer Frist von maximal vierzehn (14) Tagen fällig. Allerdings kann eine Rückerstattung bis zum Erhalt der Ware durch Deutsche-Fahrrader oder die betroffenen Dritthändler oder bis zum Erhalt einer Versandbestätigung der Warenrücksendung aufgeschoben werden. Hat der Kunde die Zahlungsart Klarna Pay Later gewählt und sendet der Kunde die Ware noch vor der Zahlungsfrist nach 30 Tagen nach Abschluss der Bestellung zurück, erfolgt keine Rückerstattung.

9.6 Wenn der Kunde sein Widerrufsrecht ausübt, wird der Betrag der Bestellung, der Gegenstand des Widerrufs, ganz oder teilweise mit einer dem Kunden eingeräumten Gutschrift gedeckt und der Darlehensvertrag wird ohne Vertragsstrafe aufgelöst.


ARTIKEL 10 – HAFTUNG – GARANTIE

10.1 Guck fahrrad und die Dritthändler übernehmen gegenüber dem Kunden gemäß der geltenden Gesetzgebung die Produkthaftung für von ihnen verkaufte Produkte.

10.2 Die Haftungsverpflichtung von kulturbike erstreckt sich nicht auf minimale Abweichungen, die trotz sämtlicher getroffener Vorkehrungen bei der Präsentation der Produkte bestehen können.

10.3 Bei Nichterfüllung kann der Kunde zwischen einer Reparatur oder einem Austausch des Produkts wählen. Wie in Artikel L.217-10 des französischen Verbraucherschutzgesetzes festgelegt, kann der Verkäufer jederzeit eine andere Modalität als die vom Käufer gewählte wählen, wenn diese Wahl unverhältnismäßige Kosten im Vergleich zu der anderen Modalität verursacht. Wenn eine Reparatur oder ein Austausch des Produktes nicht möglich sind, dann kann der Kunde die Ware zurückgeben und sich den Kaufpreis erstatten lassen oder das Produkt behalten und sich einen Teil des Kaufpreises gemäß Artikel L.217-10 des französischen Verbraucherschutzgesetzes auszahlen lassen. Die gesetzliche Konformitätsgarantie gilt unabhängig von einer eventuellen Händlergarantie des Verkäufers oder Herstellers. Im Fall einer Nichterfüllung hat der Verbraucher eine Frist von 2 Jahren beginnend mit der Lieferung der Ware, um zu handeln.

10.4 Im Fall von versteckten Mängeln haftet der Verkäufer aufgrund der Garantie für Mängel, die das Produkt für den vorgesehenen Verwendungszweck unbrauchbar machen oder die diese Verwendung derart einschränken, dass der Kunde das Produkt gar nicht gekauft hätte oder nur einen geringeren Preis dafür gezahlt hätte, wenn er diese Mängel gekannt hätte. In diesem Fall hat der Kunde die Wahl, das Produkt zurückzugeben und sich den Preis erstatten zu lassen oder das Produkt zu behalten und sich einen Teil des Preises erstatten zu lassen. Der Kunde kann dies innerhalb einer Frist von 2 Jahren beginnend mit der Entdeckung des Mangels tun.

10.5 Deutsche-Fahrrader kann für die Nichteinhaltung gesetzlicher und aufsichtsrechtlicher Vorschriften nicht haftbar gemacht werden, die in anderen Bestimmungsländern als Frankreich gelten. Der Kunde ist allein verantwortlich für die Wahl der Produkte, ihre Aufbewahrung und ihre Verwendung.

10.6 Deutsche-Fahrrader kann nicht für Schäden jeglicher Art haftbar gemacht werden, ob materiell, immateriell oder körperlich, die durch eine Fehlfunktion oder unsachgemäße Verwendung der vertriebenen Produkte bedingt sein können, es sei denn, der Hersteller ist nicht identifizierbar. Dies gilt gleichermaßen für eventuelle Änderungen der Produkte, die herstellerbedingt sind.

10.7 Außer der gesetzlichen Konformitätsgarantie und der gesetzlichen Garantie über versteckte Mängel haben gewisse Produkte eine zusätzliche Händlergarantie, die von Dritthändlern und/oder dem Hersteller angeboten wird. Die Bedingungen für diese Händlergarantien sind über die Seite unter dem jeweiligen Produkt abrufbar.

Diese Händlergarantie erstreckt sich im Allgemeinen nicht auf Material, welches von der Konkurrenz oder bei einer Vermietung verwendet wird, oder auf Schäden, die abnutzungsbedingt sind, auf unsachgemäße Verwendung, mangelnde oder fehlende Wartung oder jedwede am Produkt nach der Auslieferung vorgenommenen Änderungen zurückzuführen sind.

Diese Händlergarantie erstreckt sich auch nicht auf:

  • den Austausch so genannter Verbrauchsprodukte,
  • eine unsachgemäße, regelwidrige oder anormale Verwendung der Produkte,
  • Mängel oder Auffälligkeiten eines Produkts, die in den Materialstammsätzen erwähnt werden,
  • Mängel und deren Folgen, die mit einer unsachgemäßen Verwendung des Produkts einhergehen.

Im Rahmen dieser spezifischen Händlergarantie gehen sämtliche Retouren von schadhaften Teilen im Allgemeinen zu Lasten des Kunden. Sämtliche unvollständigen oder teilweisen Retouren fallen nicht unter diese Garantie. Sämtliche Anzeichen von Änderungen oder eine Demontage bedingen eine Aufhebung der Garantie.

10.8 Bei sämtlichen Fragen zu Produktgarantien hat der Kunde die Möglichkeit, vor Abgabe der Bestellung über die Rubrik „Kontakt“ der Seite eine Frage an den Kundendienst zu stellen.

ARTIKEL 11 – Geheimhaltung – Schutz von personenbezogenen Daten

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen unterliegen den Bestimmungen der europäischen Verordnung 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie des Gesetzes Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informatik, Dateien und Freiheiten sowie jedweder anderen geltenden Vorschrift, die in diesem Zusammenhang anwendbar ist, die diese vervollständigt oder nachträglich ersetzt.

Die den Kunden betreffenden, personenbezogenen Informationen und Daten sind für die Verwaltung seiner Bestellungen und die Handelsbeziehungen zwischen ihm und Deutsche-Fahrrader erforderlich. Bei diesen Daten handelt es sich beispielsweise um: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Bankdaten, IP-Adresse. Wenn diese Angaben nicht vorliegen, kann Avanis keine Dienstleistung erbringen. Diese Angaben können an die Unternehmen übermittelt werden, die zu dieser Geschäftsbeziehung beitragen wie diejenigen, die mit der Ausführung, Verwaltung, Bearbeitung und Zahlung der Dienstleistungen und Bestellungen beauftragt sind. Die Datenverarbeitung war Gegenstand einer Erklärung der nationalen, französischen Datenschutzbehörde CNIL unter der Nummer: 1390007.

Diese Angaben und Daten werden aus Sicherheitsgründen aufbewahrt, um gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Verpflichtungen zu genügen. Sie können von Avanis verwendet werden, um dem Kunden Werbeangebote zu schicken, für statistische Erhebungen und den Bekämpfung von Betrug, aus legitimem Interesse für die Entwicklung der Handelsbeziehung, zur technischen Optimierung ihrer Systeme und zum Kennenlernen ihrer Kunden sowie, schlussendlich gegebenenfalls mit Zustimmung des Kunden, für eine Personalisierung der Dienstleistungen insbesondere mittels Werbeanzeigen. Je nach der vom Kunden bei Erstellung oder Konsultation seines Kontos getroffenen Wahl erhält er möglicherweise Angebote der Gesellschaft Deutsche-Fahrrader.

Der Kunde hat jederzeit die Möglichkeit, die Newslettter von Deutsche-Fahrrader abzubestellen und zwar durch Anklicken des Links, der sich in sämtlichen E-Mails befindet oder indem er sich an den Kundendienst oder an diese Adresse, sich in die schwarze Liste für Kundenwerbung einzutragen. Die entsprechenden 

Auf dieser Seite hat der Kunde ebenfalls die Option, die Leistung der Dritthändler hinsichtlich der Lieferung der Bestellung zu bewerten. Eine Beurteilung wird unter Zuhilfenahme von Bewertungskriterien vorgenommen. In diesem Zusammenhang übernimmt Deutsche-Fahrrader keine Kontrolle für die von Kunden vorgenommen Bewertungen, sondern beschränkt sich darauf, die Daten auf der Seite zu speichern. Die Gesellschaft kann sich allerdings dazu veranlasst sehen, ohne vorherige Ankündigung sämtliche Bewertungen zu löschen, deren Inhalt ihr als unzulässig angezeigt wird. Die von Kunden abgegebenen Bewertungen wie die Pseudonyme der Kunden sind für sämtliche Besucher der Seite sichtbar. Der Kunde verpflichtet sich, die Leistungen der Dritthändler in objektiver Weise zu kommentieren und beurteilen und erkennt an, sich darüber im Klaren zu sein, dass die Abgabe von diffamierenden, beleidigenden oder betrügerischen Kommentaren strafrechtlich verfolgt wird.

Der Kunde kann seine personenbezogenen Daten über seinen Kundenbereich auch abrufen und ändern.

Der Kunde hat das Recht auf Zugriff, Änderung, Widerruf, Übertragung, Beschränkung und Löschung der ihn betreffenden Daten und kann außerdem festlegen, was mit seinen personenbezogenen Daten im Todesfall passiert; dies kann er Deutsche-Fahrrader auf postalischem Weg unter Nachweis seiner Identität mitteilen:

Deutsche-Fahrrader– Kundenservice
Zittauer Strasse 201, 02827 Görlitz, Allemagne

oder per E-Mail an die folgende Adresse: kontakt@deutsche-fahrrader.com

Der Kunde hat auch das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen.

ARTIKEL 13 – RECHTSSTREITIGKEITEN UND GELTENDES RECHT – REKLAMATIONSBEARBEITUNG – MEDIATION

Sämtliche, über die Seite getätigten Kaufgeschäfte unterliegen dem französischen Recht.

Es wird daran erinnert, dass die Befolgung der Bestimmungen der AGB hinsichtlich der Vertragsgarantie im Allgemeinen und vorbehaltlich der Beurteilung durch die Gerichte voraussetzt, dass der Kunde seinen finanziellen Verpflichtungen gegenüber Deutsche-Fahrrader nachkommt.

Sämtliche Rechtsstreitigkeiten, die nicht einvernehmlich gelöst werden können, unterliegen der Zuständigkeit des örtlichen Gerichts, wo der Kunde zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses wohnt oder wo das Schadensereignis auftritt.


ARTIKEL 14 – HINWEISE 3-4 UND 10 MAL MIT ONEY BANK

Zahlung ihrer Bestellung mit Bankkarte ab einem Kaufbetrag von 80 € bis zu 4 000 € mit Oney Bank in 3 oder 4 Raten

Unser Partner Oney Bank bietet eine Finanzierungslösung an, die 3x 4x Oney heißt und es Ihnen erlaubt, Einkäufe zwischen 80 € und 4 000 € gebührenfrei mit Ihrer Bankkarte in 3 oder 4 Raten zu zahlen.

Bedingungen: Dieses Angebot gilt nur für Einzelpersonen (natürliche, volljährige Personen) mit Wohnsitz in Frankreich und Inhaber einer Visa oder MasterCard mit einem Gültigkeitsdatum, das die Dauer der gewählten Finanzierung übersteigt. Berechtigungskarten des Typs Electron, Maestro, Nickel etc… sowie E-Karten, die Karten Indigo und American Express werden nicht akzeptiert.

Abschlussmodalitäten: Nach Abgabe einer Bestellung müssen Sie nur das Feld „Zahlung per Bankkarte mit 3x 4x Oney“ anklicken.

Sie werden dann auf die Internetseite 3x 4x Oney unseres Partners weitergeleitet, wo eine detaillierte Übersicht Ihrer Bestellung und der Wunsch Ihrer Zahlungsmodalität angezeigt werden, die Sie dann bestätigen müssen.

Sie geben Ihre personenbezogenen Daten ein oder identifizieren sich mittels der Anmeldedaten, wenn Sie über ein 3x 4x Oney-Konto verfügen. Sie erkennen die Allgemeinen Zahlungsbedingungen in mehreren Schritten an, wobei Sie Ihren Wunsch äußern können, dass Ihnen diese im PDF-Format zugeschickt werden, damit Sie diese vor der Anerkennung lesen, ausdrucken und abspeichern können. Sie teilen dann elektronisch Ihre Anerkennung mit, indem Sie das entsprechende Kästchen anklicken.

Sie erkennen an, dass Sie mit einem „Doppelklick“ in dem Feld für die Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen einem Vertragsabschluss zustimmen und dies eine unwiderrufliche und vorbehaltlose Zustimmung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für das jeweilige Produkt darstellt.

Ohne gegenteiligen Beweis bilden die von der Oney Bank gespeicherten Daten einen Nachweis für die gesamten Transaktionen zwischen Ihnen und der Oney Bank.

Wenn Sie von einer der seitens der Oney Bank angebotenen Finanzierungslösungen profitieren möchten, werden die entsprechenden Angaben zu Ihrer Bestellung an die Oney Bank übermittelt, die diese für den Abschluss Ihres Wunsches für die Bewilligung, Verwaltung und die Eintreibung des Kredits verwendet.

Oney Bank behält sich das Recht vor, Ihre Anfrage bezüglich einer Finanzierung über 3x 4x Oney zu akzeptieren oder diese abzulehnen. Sie haben eine Widerrufsfrist von 14 Tagen, um von Ihrem Kreditvertrag zurückzutreten.

Funktionsweise: Eine gebührenfreie Zahlung mit Bankkarte in 3 oder 4 Raten erlaubt es Ihnen, die über unsere Handelsseite abgegebene Bestellung auf die folgende Weise zu regeln:

  • Eine Pflichteinlage, mit der Ihr Konto an dem Tag belastet wird, an dem der Versand Ihrer Bestellung bestätigt wird und der einem Drittel oder einem Viertel der Bestellung entspricht;
  • Zwei oder drei Monatsraten, wobei jede einem Drittel oder einem Viertel der Bestellung entspricht, die bei 3 Raten jeweils 30 und 60 Tage nach Bestellung und bei 4 Raten jeweils 30, 60 und 90 Tage nach Bestellung von Ihrem Konto abgebucht werden.

Eine Zahlung in 3 Raten ist ab einem Kaufbetrag von 80 € bis 4 000 € möglich.

Beispiel: Für einen Kauf in Höhe von 150 € eine Einlage von 50 € sowie 2 Monatsraten von 50 €. Darlehen über 2 Monate mit einem festen Jahreszins von 0 %. Kosten der Finanzierung 0 €.

Eine Zahlung in 4 Raten ist ab einem Kaufbetrag von 80 € bis 4 000 € möglich.

Beispiel: Für einen Kauf in Höhe von 400 € eine Einlage von 100 € sowie 3 Monatsraten von 100 €. Darlehen über 3 Monate mit einem festen Jahreszins von 0 %. Kosten der Finanzierung 0 €.

Die Finanzierung Ihrer Bestellung in 10 Raten mit einem Darlehen von Oney ist ab einem Kaufbetrag von 400 € bis 6 000 € möglich.

Unser Partner, die Oney Bank, macht Ihnen ein Kreditangebot ohne Versicherungsschutz bei Beträgen von 400 € bis 6 000 € in 10 Raten bei einem festen Jahreszins von 9,90 % und einem festen Darlehenszins von 9,48 %

Bedingungen: Dieses Kreditangebot ohne Versicherungsschutz mit einer Pflichteinlage ist auf Einzelpersonen (natürliche, volljährige Personen) mit Wohnort in Frankreich beschränkt.

Abschlussmodalitäten: Nach Abschluss Ihrer Bestellung genügt es, wenn Sie die Zahlungsart „Finanzierung in 10 Raten“ auswählen. Sie werden dann auf die Internetseite von unserem Partner Oney weitergeleitet, wo eine detaillierte Übersicht Ihrer Bestellung und der Wunsch nach einer persönlichen Finanzierung angezeigt werden, die Sie dann bestätigen und unterzeichnen müssen. Sie geben Ihre personenbezogenen Daten ein, erkennen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für das Darlehen an, das Sie abschließen möchten und die Ihnen im PDF-Format zugeschickt werden, damit Sie diese vor der Anerkennung lesen, ausdrucken und abspeichern können. Sie erklären dann Ihre Zustimmung mittels elektronischer Signatur. Ohne gegenteiligen Beweis gelten die von Oney gespeicherten Daten als Nachweis für die gesamten Transaktionen zwischen Ihnen und Oney. Wenn Sie eine von Oney angebotene Finanzierungslösung in Anspruch nehmen möchten, werden die mit Ihrer Bestellung zusammenhängenden Datne an Oney übermittelt, die diese zum Abschluss Ihrer Anfrage für die Bewilligung, Verwaltung und die Eintreibung des Darlehens verwendet. Oney behält sich das Recht vor, Ihren Finanzierungswunsch für 10 Raten zu akzeptieren oder abzulehnen. Sie haben eine Widerrufsfrist von 14 Tagen, um von Ihrem Kreditvertrag zurückzutreten.

Funktionsweise: Eine Finanzierung in 10 Kreditraten erlaubt es Ihnen, die über unsere Handelsseite abgegebene Bestellung auf die folgende Weise zu regeln:

  • Eine Pflichteinlage, mit der Ihr Konto an dem Tag belastet wird, an dem der Versand Ihrer Bestellung bestätigt wird und der einem Prozentsatz der Bestellung entspricht;
  • Eine gleichmäßige Aufteilung des Restbetrags der Bestellung auf die Anzahl der verbleibenden Monatsraten;

Beispiel für einen Kauf in Höhe von 2 000 € in 10 Raten; Sie zahlen eine Einlage in Höhe von 200 € gefolgt von 10 Monatsraten in Höhe von 207,98 €. Finanzierungsbetrag: 1 800 €. Fälliger Gesamtbetrag: 1871,82 %. Fester Jahreszins von 9,90 %. Fester Darlehenszins von 9,48 %.


ANHANG – WIDERRUFSFORMULAR FÜR PRODUKTE VON Deutsche-Fahrrader

WIDERRUFSFORMULAR

Ich/Wir (*) teile/teilen Ihnen (*) hiermit meinen/unseren (*) Widerruf des Vertrags über den Kauf der Ware (*)/für die Dienstleistungen (*) mit wie unten stehend:

Bestellung vom (*)/erhalten am (*):
Name des (der) Verbraucher:
Adresse des (der) Verbraucher:
Unterschrift des (der) Verbraucher (nur bei Zustellung dieses Formulars in Papierform):

Datum:

(*) Unzutreffendes bitte durchstreichen.

Adressieren Sie diese Anfrage in jedem Fall an die unten stehende Adresse.“

INFORMATIONEN ZUR AUSÜBUNG DES WIDRERUFSRECHTS

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, diesen Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von vierzehn Tagen zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist läuft nach vierzehn Tagen beginnend mit dem Tag ab, an dem Sie selbst oder eine dritte von Ihnen benannte Person außer dem Spediteur physisch die genannte Ware in Besitz nimmt. Zur Ausübung des Widerrufsrechts müssen Sie uns Ihre Entscheidung zu einem Widerruf dieses Vertrags mittels einer unmissverständlich formulierten Erklärung mitteilen (beispielsweise mittels Postbrief, Fax oder per E-Mail). Sie können auch das Musterformular für einen Widerruf ausfüllen und übermitteln oder jedwede andere unmissverständlich formulierte Erklärung über unsere Internetseite www.guckfahrrad.com übermitteln. Wenn Sie diese Option wählen, senden wir Ihnen sofort eine Empfangsbestätigung des Widerrufs über ein dauerhaftes Medium (beispielsweise per E-Mail). Zwecks Einhaltung der Widerrufsfrist genügt es, wenn Sie uns Ihre Mitteilung hinsichtlich der Ausübung Ihres Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist übermitteln.

Auswirkungen eines Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen sämtliche Zahlungen einschließlich der Versandkosten zurück, die wir von Ihnen erhalten haben (außer zusätzlich entstandenen Kosten, weil Sie gegebenenfalls eine andere Versandart gewählt haben als die von uns angebotene, günstigere Standardlieferung) und zwar ohne übermäßige Verzögerung und in jedem Fall spätestens vierzehn Tage beginnend mit dem Tag, an dem wir über Ihre Entscheidung zum Widerruf dieses Vertrags in Kenntnis gesetzt werden. Wir nehmen eine Erstattung auf dieselbe Zahlungsart vor, die Sie bei der anfänglichen Transaktion verwendet haben, außer wenn Sie ausdrücklich eine andere Zahlungsart vereinbaren; in keinem Fall fallen mit dieser Erstattung irgendwelche Kosten für Sie an. Wir können eine Erstattung aufschieben, bis wir die Ware erhalten haben oder bis Sie uns eine Versandbestätigung geschickt haben, wobei das Datum maßgeblich ist, an dem die erste dieser Aktionen eintritt. Sollten Sie die Zahlungsart Klarna Pay Later auswählen und Ihren Artikel innerhalb der Zahlungsfrist von 30 Tagen zurücksenden, erfolgt keine Rückerstattung.
Sie müssen die Ware an uns zurücksenden oder zurückgeben, und zwar ohne übermäßige Verzögerung, aber in jedem Fall spätestens vierzehn Tage nachdem Sie uns Ihre Entscheidung zu einem Widerruf dieses Vertrags mitgeteilt haben. Diese Frist gilt als eingehalten, wenn Sie uns die Ware vor Ablauf des Zeitraums von vierzehn Tagen zurückschicken.
Sie müssen die direkten Kosten für die Rücksendung der Ware übernehmen.